Simulatoren ermöglichen Lernenden, sich theoretisch und dennoch nah an der Praxis auszuprobieren. Hier geht es direkt zum Webinar.
AUSBILDUNG 4.0 Digitalisierung der Ausbildung Chancen, Herausforderungen und Lernmethoden der Ausbildung der Zukunft. Die Digitalisierung prägt und verändert den Alltag…
Die Relevanz einer umfassenden virtuellen Zusammenarbeit wächst in vielen Bereichen, Unternehmen, Teams und Projekten! Hier geht es zum Whitepaper.
Mit zunehmender Entwicklung ist davon auszugehen, dass sogenannte additive Fertigungsverfahren – zu denen der 3D-Druck zählt – immer mehr an Bedeutung gewinnen.
Digitalisierung und Industrie 4.0 erfordern neue Kompetenzen für Auszubildende und Ausbilder. Aus diesem Grund wurde die Modernisierung durch eine Teilnovellierung der Ausbildungsordnungen in den Metall- und Elektroberufen vorgenommen.
Die Arbeitswelt wird ständig von mehreren Faktoren beeinflusst. Vor allem Entwicklungen im Bereich der Digitalisierung, Konnektivität und Globalisierung stellen sowohl Unternehmen als auch Ausbilder und Mitarbeiter vor große Herausforderungen.
Die Gesellschaft und die Arbeitswelt stehen vor einer großen Herausforderung. Sie muss sich den neuen Voraussetzungen der Digitalisierung anpassen und…
Zwei Arbeiter kontrollieren das Arbeitsergebnis. (Quelle: Adobe Stock / Ingo Bartussek)Durch die Digitalisierung befindet sich auch die Arbeitswelt im Wandel.…
Die Digitalisierung bringt zahlreiche Veränderungen im Bereich der Arbeitswelt mit sich. Sie stellt alle Beteiligten – Unternehmen, Führungskräfte, Mitarbeiter, Ausbilder…
Im Rahmen der Teilnovellierung der Metall- und Elektroberufe, müssen in die Ausbildungsordnungen neue Zusatzqualifikationen aufgenommen werden. Dabei werden vor allem…