

Prüfungsvorbereitung: Mit eCademy sicher in die Abschlussprüfung!
Azubis während ihrer gesamten Ausbildung individuell unterstützen — dieses Ziel steht hinter dem digitalen Lernangebot von Cornelsen eCademy.
Realitätsnahe Simulation der Prüfung
In 12 Berufen bis zu je 1.000 Prüfungsfragen
Orientiert an der IHK-Prüfung
Verschiedene Fragen- und Aufgabentypen
Passend zur Ausbildungs- & Prüfungsordnung
Prüfungsauswertung für Azubi & Ausbilder*in
Realitätsnahe Simulationen von Prüfungen
Bis zu 1.000 Prüfungsfragen pro Beruf
Orientiert an der IHK-Prüfung
Verschiedene Fragen- & Aufgabentypen
Passend zur Ausbildungs- & Prüfungsordnung
Prüfungsauswertung für Azubi und Ausbilder*in
PRÜFUNGSVORBEREITUNG
Abwechslungsreiche Lerninhalte, Prüfungsfragen und eine Simulation unter Zeitdruck bereiten Ihre Azubis realitätsnah auf die Abschlussprüfung vor.
Wissen testen und aktuellen Wissensstand prüfen.
Wissenslücken direkt erkennen und schließen
Den Lernfortschritt immer im Blick.
Fit für die Prüfung werden.
Wissenslücken erkennen und schließen.
Im Trainingsmodus vertiefen Ihre Azubis ihr Fachwissen. Die Testumgebung unterstützt sie mit hilfreichen Tipps und Antworten. Wiederholungen machen sie fit für den nächsten Schritt: die Simulation.
Im Simulationsmodus testen Ihre Azubis ihr Wissen. Die Prüfungssituation orientiert sich an realen Bedingungen. Prüfungsrelevante Fragen und Aufgaben müssen unter Zeitdruck gelöst werden.
Neben der fachlichen Vorbereitung bietet eCademy auch praktischen Support. Vom Umgang mit Prüfungsstress bis zur Gestaltung des eigenen Lernplans: Das Lerncamp begleitet Ihre Azubis in einem Zeitraum von 10 Wochen.
Wirksame Methoden zur Stressbewältigung
Praxiserprobte Lernstrategien
Systematische Prüfungsvorbereitung
Reflexion des eigenen Lernfortschritts
Wöchentliche Aufgaben
Anleitung für das Lernen im Team
Wirksame Methoden zur Stressbewältigung
Praxiserprobte Lernstrategien
Systematische Prüfungsvorbereitung
Reflexion des eigenen Lernfortschritts
Wöchentliche Aufgaben
Anleitung für das Lernen im Team
„Wir wollen bei unseren Auszubildenden das Lernen digital unterstützen. Bei unseren Auszubildenden kommt das Lernen mit eCademy sehr gut an. Vor allem die verschiedenen Möglichkeiten des Lernens mit Simulationen, Aufgaben und Fragen führt zu durchweg positiven Rückmeldungen unserer Auszubildenden in allen Lehrjahren.“
Dietmar Baur, Leiter Berufsausbildung Region Süd
DB Training Learning & Consulting
„Digitale Lerninhalte sind nicht nur zeitgemäß und damit ansprechender für unsere Auszubildenden, sondern bieten die Möglichkeit das Lernen interessanter zu gestalten. Zusammen mit Frontal- bzw. Präsenzunterricht ergibt sich eine Medien- und Methodenvielfalt, von der die Auszubildenden in ihrem Lernen und auch ihrem späteren Beruf profitieren.“
Florian Reinhard, Ausbilder
Roche Diagnostics GmbH
„Digitales Lernen ist ausgerichtet auf die jetzige Generation von Auszubildenden, es ist zeitgemäß und unsere Auszubildenden fühlen sich sowohl in ihrer Lebenswelt abgeholt als auch gefördert in Bezug auf die digitale Berufszukunft .“
Thomas Schäbler, Ausbildungsleiter
Procter & Gamble Manufacturing GmbH
„Die Motivation der Auszubildenden und auch die der Ausbilder die durch eCademy insbesondere in der Vorbereitung entlastet werden, fördert natürlich auch die Lernerfolge unserer Auszubildenden, die der Grundstein für ihre erfolgreiche Berufsausbildung und Zukunft sind.“
Thorsten Herkert, Ausbildungsleiter
KNIPEX-Werk C. Gustav Putsch
Das unabhängige ISO 27001-Zertifikat bestätigt:
eCademy bietet höchste IT-Sicherheit und zuverlässigen Datenschutz.
„*“ zeigt erforderliche Felder an
Azubis während ihrer gesamten Ausbildung individuell unterstützen — dieses Ziel steht hinter dem digitalen Lernangebot von Cornelsen eCademy.
In diesem Blogbeitrag geben wir Ihren Azubis 5 Methoden an die Hand, um sie beim Lernen für die Abschlussprüfung effizient zu unterstützen!
Interview: Wir sprechen mit Silas Weis, Azubi bei ABB, über seinen Ausbildungsalltag und das digitale Lernen mit eCademy.
Nehmen Sie unsere digitale Lernlösung ganz genau unter die Lupe – vier Wochen lang kostenfrei und unverbindlich!
Fragen? Kein Problem.
Wir sind für Sie da, um Ihnen zu helfen und Fragen zu beantworten.