Erfolgreiche Zwischen- und Abschlussprüfungen sind das große Ziel von Auszubildenden und ihren Ausbilder*innen. eCademy bietet dafür die passenden Lerneinheiten, um fit und sicher in die Prüfung zu gehen.
Prüfungsvorbereitung: Wissensstand einschätzen und Lücken erkennen
Mit Hilfe der Prüfungssimulationen von eCademy können Auszubildende ihren Wissensstand besser einschätzen, Lücken erkennen und gezielt festigen:
- Bis zu 1000 Fragen pro Beruf (ähnlich zu den IHK Fragen)
- Passend zur Ausbildungs- und Prüfungsordnung
- Berufsspezifisch für 12 kaufmännische und technische Berufe
- Enge Orientierung an den Inhalten und Aufgabenstellungen der IHK – mit Gliederung nach den Prüfungsfächern des jeweiligen Ausbildungsberufes
- Training mit verschiedenen Frage- und Aufgabentypen, die auch in der Prüfung vorkommen: offen, geschlossen und projektorientiert
- Reportingfunktion bietet Ausbilder*innen kontinuierlichen Einblick zum Lernstand
So funktioniert die Prüfungsvorbereitung:
Die Prüfungsvorbereitung in eCademy bietet zwei verschiedene Modi zur Vorbereitung auf die Prüfung: den Trainings- und den Simulationsmodus.
Training – mit Hilfestellung lernen
In diesem Teil trainieren die Azubis ihr Wissen. Die Aufgaben werden durch zusätzliche Infos und Hilfestellungen ergänzt.
- Zahlreiche Tipps mit Lösungshinweisen
- Richtigen Antworten werden angezeigt
- Alle Fragen können beliebig oft bearbeitet werden
- Im Glossar können wichtige Begriffe nachgeschlagen werden
Simulation – realitätsnah die Prüfung absolvieren
Im Rahmen der Simulation wird den Azubis eine Testsituation simuliert- Das heißt mit laufender Uhr gilt es das Gelernte anhand von verschiedenen Fragetypen zu testen. Eine Pause von 5 Minuten ist erlaubt.
- Der Zufallsgenerator erstellt aus den Trainingsfragen immer wieder neue Beispielprüfungen
- Der Lernende kann die Prüfung mit kontinuierlich neuen Fragenkombinationen wiederholen
- Zeitdruck wie in der echten Prüfung durch einen Countdown
- Nach „Abgabe“ der Prüfung erfolgt ein direktes Feedback mit einer Benotung
- Ausbilder*innen können die Note der letzten Prüfung einsehen
Prüfungsvorbereitung auch im Home Office ideal nutzen
Alle Inhalte von eCademy stehen den Nutzer*innen onlinebasiert zur Verfügung. Ein Internetanschluss genügt, was das Lernen für die Abschlussprüfung im Home Office unkompliziert und simpel ermöglicht. Außerdem funktioniert eCademy auf jedem mobilen Endgerät – egal ob Laptop, Tablet oder Smartphone.
Mit vielen weiteren Funktionen, wie zum Beispiel den Lernlisten oder auch den Lerngruppen können die Auszubildenden bestmöglich und individuell mit den passenden Lerninhalten unterstützt werden.
eCademy direkt ausprobieren
Holen Sie sich Ihren Testzugang in nur wenigen Klicks und machen Sie sich einen ersten eigenen Eindruck von eCademy: