Die Ausbildungsverantwortlichen bei KRONE haben schon früh großes Potenzial im digitalen Lernen gesehen. „Das digitale Lernen ist eine große Bereicherung für den Ausbildungsalltag. Die Begriffe Industrie 4.0 und Digitalisierung sind ja allen präsent in der heutigen Zeit. Hier bietet E-Learning in der Ausbildung einen Einstieg in die Themenwelt.“ So begründet Stefan Rammes die Entscheidung, im Ausbildungsalltag mit digitalem Lernen einen innovativen und zukunftsrelevanten Schritt zu gehen.
Am Anfang aufwendig – danach Zeit sparen und modern lernen
Zu Beginn gab es rückblickend einige Startschwierigkeiten. Das Problem war, laut Rammes, ein fehlendes Konzept sowie eine klare interne Antwort darauf, wofür eCademy im Ausbildungsalltag eigentlich eingesetzt werden soll.
Stefan Rammes und sein Team konnten diese Problemstellen identifizieren und haben Lösungen gefunden: „Wir stellen pro Monat Lernlisten zu einem bestimmten Thema zur Verfügung. Die Überlegungen, welches Thema in welchem Monat drankommt und auch das Erstellen der Listen nimmt natürlich Zeit in Anspruch. Danach ist das Zuweisen der Lernlisten jedoch viel einfacher und der Aufwand für uns als Ausbilder schneller gelöst.“
Klare Zeiten und konkrete Aufgaben als Struktur für das digitale Lernen
Mittlerweile ist eCademy fester Bestandteil im betrieblichen Unterricht bei KRONE. Die Azubis müssen jede Woche zwei Stunden Lerninhalte bearbeiten. Das Tool unterstützt die Azubis vor allem bei der Wissensvermittlung, um Themen ganz neu anzugehen oder wieder aufzufrischen.
Besonders beliebt sind Features, die das Lernen direkt mit praktischen Übungen verzahnen – zum Beispiel Simulationen zum Stromkreis, wodurch die Azubis sich und ihr Wissen direkt austesten können.
Ausbilder haben die Lernstände im Blick
Herr Rammes sieht für sich als Ausbilder mehrere Vorteile die eCademy bietet. Zum Beispiel in der Reporting-Funktion. Er kann so immer direkt sehen, welche Lerninhalte die einzelnen Azubis verstanden haben oder wo es noch Verbesserungsbedarf gibt.
Im Interview erzählt Stefan Rammes zu diesen und weiteren Themen mehr. Außerdem: Er zeigt beispielhaft an einer Aufgabe, wie die Umsetzung vom digitalen Lernen bei Krone aussieht.
Mehr zur Ausbildung bei KRONE erfahren
Weitere spannende Einblicke und konkrete Umsetzungsbeispiele zur Ausbildung bei KRONE erhalten Sie in unserem Podcast:
Jetzt starten: Mit digitalem Lernen zukunftssicher ausbilden
Sie nutzen noch kein digitales Lernen in Ihrer Ausbildung? Starten Sie jetzt und bilden Sie Ihre Azubis zukunftssicher aus. Die digitale Lernlösung von eCademy können Sie 30 Tage kostenfrei testen – alle Informationen finden Sie hier.
Lesen Sie hier weitere Erfolgsgeschichten mit ABB und Schaeffler:
Der spontane Sprung auf eine digitale Lernplattform – Schaeffler über den Start mit eCademy
Interview: Wir sprechen mit Schaeffler über die Mehrwerte des digitalen Lernens mit eCademy und wie eine erfolgreiche Einführung aussehen kann.
Für ABB ist „eCademy ein wichtiger Baustein des digitalen Lernens“ – ein Best Practice
Interview: Wir sprechen mit ABB darüber, was bei der Einführung von digitalem Lernen beachtet werden sollte und wie ABB eCademy erfolgreich einsetzt!
„Digitale Ausbildung ist ein Wettbewerbsfaktor“ – MVV über das Lernen mit der eCademy App
Heiko Nord, verantwortlich für die technische Ausbildung bei MVV, im Interview mit Cornelsen eCademy. Er berichtet über die Erfahrung mit eCademy und dem digitalen Lernen. Lesen Sie hier das ganze Interview.