Digitale Kompetenz erlernen mit eCademy

Mit der Digitalisierung und Industrie 4.0 verändert sich nicht nur der Alltag, sondern auch die Arbeitswelt. Unternehmen müssen im Rahmen dieser Transformation dafür sorgen, dass Mitarbeitende und Auszubildende die nötigen Zusatzqualifikationen für digitale Kompetenzen erhalten – zumal die Modernisierung durch die Teilnovellierung der Ausbildungsordnungen neue Kompetenzen voraussetzt.
Was ist eigentlich digitale Kompetenz?
Digitale Kompetenz ist im Zeitalter der Digitalisierung unabdingbar in allen Bereichen der Arbeit und somit auch in der Aus- und Weiterbildung. Sie ist ein Schlüsselfaktor in der Entwicklung von Zusatzqualifikationen für Auszubildende, Mitarbeitende, Führungskräfte und Lernbegleiter*innen. Dies umfasst den Umgang mit digitalen Technologien und den dazugehörigen Tools und Prozessen. Unternehmen müssen dafür sorgen, dass Mitarbeitenden im Rahmen des lebensbegleitenden Lernens entsprechende Inhalte vermittelt und sie zukunftssicher aufgestellt werden.
Digitalisierung der Arbeit als neue Berufsfeldposition
Im Rahmen der Teilnovellierung gibt es seit 2018 die Berufsbildposition 5 (iBBP5) „Digitalisierung der Arbeit, Datenschutz und Informationssicherheit“, die das Erlernen von notwendigen digitalen Kompetenzen für Metall- und Elektroberufe voraussetzt. Seit August 2021 ist „Digitalisierte Arbeitswelt“ zudem als eine der vier modernisierten Standardberufsbildpositionen in allen neu geregelten Ausbildungsberufen Pflicht – für die anderen hat es Empfehlungscharakter. Bilden Sie Ihre Azubis mit eCademy zukunftssicher aus.
Mehr Infos zu Digitale Kompetenzen WHITEPAPER

Digitale Kompetenzen fördern und Mitarbeitende zukunftssicher aufstellen
Das Themenfeld “Digitalisierung der Arbeit” finden Sie als eigene Lerneinheit in der eCademy App. Damit unterstützen wir Unternehmen und Bildungsinstitutionen auch bei steigenden Anforderungen und immer heterogeneren Talentpools, Fachkräfte erfolgreich für den Arbeitsmarkt der Zukunft aus- und weiterzubilden.
Die Inhalte decken einen Großteil der Berufsbildposition 5 ab (Teilnovellierung) und vermitteln Basiskompetenzen rund um die Digitalisierung im Arbeitskontext. Die Lerneinheiten fördern ein vernetztes und effizientes Arbeiten mit den passenden digitalen Werkzeugen sowie Digitalkompetenzen im Sinne von lebensbegleitendem Lernen.
Lerninhalte in der eCademy App
Die Lerneinheit „Digitalisierung der Arbeit“ beinhaltet in der eCademy Lernlösung die folgenden Themen:
- Informations- & Kommunikationstechnik: Motor der Digitalisierung
- Digital arbeiten im Team
- Anwendungen und Apps
- Im Netz unterwegs
- Urheberrecht
Sie möchten weitere Zusatzkompetenzen fördern?
Neben dem Modul zu „Digitale Kompetenzen“ bietet eCademy Lerninhalte zu Themen wie„Agiles Arbeiten“, “Data Analytics”, „3D-Druck“ und “Selbstgesteuertes Lernen” an. Weitere Infos finden Sie hier: