Alle Webinare im Überblick
Check In: Erfolgreich, einfach und effizient mit E-Learning starten.
16.11., 12:00 Uhr: In diesem Webinar zeigen wir Ihnen, wie Sie ins E-Learning einsteigen und digitale Lerneinheiten ganz unkompliziert selber erstellen können. Erleben Sie Rapid Learning in der Praxis. Gemeinsam wandeln wir Lernmaterial aus dem Präsenztraining in eine digitale Lerneinheit um. Am Ende wissen Sie, wie Sie Ihr Lernmaterial in eine didaktisch wirksame E-Learning-Einheit übersetzen. (Dagmar Rostek/Lisa Eisele)
Individuelle Förderung mit einem Klick.
17.11., 10:00 Uhr: Individuelle Förderung auf einen Klick – Viele Wege führen auf den Berg und dabei können Sie entweder die Route für alle Auszubildenden vorschreiben oder je nach Leistungsstand unterschiedliche Aufstiege ermöglichen. Wir zeigen Ihnen, wie diese Meisteraufgabe einfach und schnell gestalten. (Melanie Stöcker/Georgios Sotiriou)
eCademy Lerncamp: Selbstgesteuertes Lernen als Lernbegleiter*innen unterstützen.
18.11., 10:00 Uhr: Selbstgesteuertes Lernen ist eine Schlüsselkompetenz im Zusammenhang mit digitalem Lernen. Aber: Nicht jede*r kann selbstgesteuert lernen. Azubis brauchen dafür häufig zunächst die Unterstützung von Lernbegleiter*innen. Zu diesem Zweck haben wir das eCademy LernCamp entwickelt. Wir geben Ihnen einen Einblick und zeigen Ihnen wie Sie Ihre Azubis fordern und fördern können. Damit werden und bleiben Ihre Azubis qualifizierte Fachkräfte für Ihr Unternehmen. (Alina Glüsenkamp)
Schnell und unkompliziert mit E-Learning starten und Azubis supporten
18.11., 13:00 Uhr: Selbstgesteuertes Lernen ist eine Schlüsselkompetenz im Zusammenhang mit digitalem Lernen. Aber: Nicht jede*r kann selbstgesteuert lernen. Azubis brauchen dafür häufig zunächst die Unterstützung von Lernbegleiter*innen. Zu diesem Zweck haben wir das eCademy LernCamp entwickelt. Wir geben Ihnen einen Einblick und zeigen Ihnen wie Sie Ihre Azubis fordern und fördern können. Damit werden und bleiben Ihre Azubis qualifizierte Fachkräfte für Ihr Unternehmen. (Melanie Stöcker)
Personas im E-Learning Design: Best Practices Küchen Quelle
19.11., 10:00 Uhr: Ein zentraler Erfolgsfaktor in der Konzeption von E-Learning ist das lernerzentrierte Design des Lernangebots. Ein erfolgversprechender Ansatz ist hierbei die Nutzung von Personas. Wir geben Ihnen einen Überblick über das Personakonzept und die Erstellung von Lernpersonas. Frau Gabriele Doerfert, Head of Academy bei der Küchen Quelle GmbH gibt einen Einblick in die Nutzung von Personas im Projekt “Digitale Akademie”. (Daniela Bergsch)
Zielgruppe: Instructional Designer*innen, E-Learning Konzepter*innen, Digital Learning Specialist
Gast: Gabriele Doerfert – Head of Academy Küchen Quelle GmbH
Stammtisch – Ausbilder*innen im Austausch
19.11., 16:00 Uhr: Die Corona-Pandemie stellt sowohl unseren privaten als auch unseren beruflichen Alltag auf den Kopf. Neue Maßnahmen und Einschränkungen beeinflussen die Ausbildung auf ganz verschiedenen Ebenen. Wir wollen uns in diesem Webinar einfach mit Ihnen über Ihre Themen und Fragen austauschen. Was erleben Sie gerade? Was wäre für Sie eine Unterstützung? Welche positiven Erfahrungen und Tipps haben Sie für andere? (Georgios Sotiriou)
Keiner nutzt mein Lernmedium – Was kann ich tun?
20.11., 10:00 Uhr: Sie setzen bereits E-Learning in Ihrer Organisation ein, aber die digitalen Lernmedien werden nicht so häufig und intensiv genutzt, wie Sie es sich wünschen? Oder Sie stehen gerade davor, E-Learning einzuführen und möchten von Beginn an dafür sorgen, dass die Nutzungszahlen auf einem hohen Niveau sind?
Wir zeigen Ihnen wie Sie Nutzungsanlässe schaffen, den Wohlfühlfaktor nicht vernachlässigen und weitere Tipps und Tricks aus unserer Praxis. (Alexander Pilz/Alina Wennemann)
Ticket sichern und teilnehmen
Melden Sie sich jetzt an und seien Sie mit dabei:
Sie kennen die eCademy App noch nicht?
Überzeugen Sie sich selbst und steigen Sie ein in das digitale Lernen: