Sarah Erbse (Referentin Aus- und Weiterbildung) von den Stadtwerken Jena spricht mit uns über die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die Ausbildung – und die Chancen, die daraus hervorgingen.
Die Stadtwerke Jena nutzen die Lerninhalte von eCademy für verschiedene Ausbildungsberufe, dazu zählen unter anderem:
- Kauffrau/-mann für Büromanagement
- Industriekauffrau/-mann
- Mechatroniker/-in
- Elektroniker/-in für Betriebstechnik
- KFZ-Mechatroniker/-in
- Rohrleitungsbauer/-in und verschiedene andere.
Frau Erbse, was hat Sie dazu bewegt E-Learning in Ihrer Ausbildung einzusetzen?
Erbse: Wir haben im E-Learning eine passende Lösung gesehen, um in der Corona-Situation die theoretische Ausbildung aufrecht zu erhalten. Dabei war uns besonders wichtig, dass die Azubis ein Tool haben, das sie freiwillig bei Bedarf nutzen können
Gab es Herausforderungen bei dem Start mit eCademy?
Erbse: Nein, keine großen. Es waren lediglich Abklärungen bezüglich des Datenschutzes nötig.
Die Nutzung der eCademy App bedeutet für uns natürlich, dass wir viel mehr mit Technik umgehen und auch lernen müssen damit umzugehen. Das war zu Beginn auf jeden Fall eine Herausforderung.
Wie sieht Lernen mit eCademy bei Ihnen aus?
Erbse: Wir setzen eCademy derzeit noch als Ergänzung zum Berufsschulunterricht oder Unterricht in anderen Bildungseinrichtungen ein, da die theoretische Ausbildung seitens der Schulen nach wie vor noch nicht vollumfänglich abgedeckt werden kann.
Die Azubis können die App als freiwillige Ergänzung nutzen – zum Beispiel, um Lerninhalte zu wiederholen oder sich für die Prüfung vorzubereiten.
Wie profitieren Sie vom E-Learning?
Welche Rückmeldung zum digitalen Lernen erhalten Sie von Ihren Auszubildenden?
Erbse: Das Feedback zu eCademy ist gut! Klar ist, dass es nicht den Präsenzunterricht, die Klassenkameraden, Kollegen und Lehrkräfte ersetzt und dieser Austausch natürlich fehlt.
Gibt es Themen und Features, die bei Ihren Auszubildenden besonders beliebt sind?
Erbse: Ja, ganz vorne liegen hier die Prüfungsvorbereitung und die Simulationen.
Was wünschen Sie sich für die Zukunft der Ausbildung?
Was sind Ihre Ratschläge für AusbilderInnen, die noch nicht E-Learning einsetzen? Was würden Sie ihnen mit auf den Weg geben oder ans Herz legen?
DANKE an Frau Erbse und die Stadtwerke Jena für das tolle Interview!
Neugierig geworden?
Testen Sie jetzt unsere digitale Lernlösung mit einem kostenlosen Demo-Account.
Weitere interessante Artikel finden Sie hier
How to Blended Learning für Ausbilder/-innen
Mit Lernlisten können Sie Inhalte individuell zuweisen und Ihre Azubis bedarfsgerecht fördern. Jetzt entdecken!
Einfacher & effektiver lernen mit Lernpfaden
Mit Lernlisten können Sie Inhalte individuell zuweisen und Ihre Azubis bedarfsgerecht fördern. Jetzt entdecken!
5 Tipps: So wird die Startphase ein Erfolg
Das neue Ausbildungsjahr 2022 hat begonnen und viele Unternehmen sowie Ausbilder/-innen und Azubis befinden sich mitten im Onboarding – eine besonders spannende Zeit mit vielen
Mit Data Analytics zukunftsorientiert aus- und weiterbilden!
Nutzen Sie die Chance und stellen Sie Ihre Azubis und Mitarbeiter*innen mit dem Kurs “Datenanalyse” zukunftssicher auf. Alle Infos hier!
„eCademy ist ein unersetzliches, ganz wichtiges Tool und fester Bestandteil unserer Ausbildung“: HARTING Technologiegruppe
Einblicke und Impulse im Gespräch mit Hendrik Dierichs, technischer Ausbilder bei der ELE: Hier die gesamte Story lesen!
„Die Lernvideos mag ich sehr, weil sie über das typische Lernen hinausgehen”, Marei Meyrose, Auszubildende bei HARTING
Der Startschuss für das digitale Lernen bei der HARTING Technologiegruppe ist gefallen. Wir waren vor Ort und haben mit der Auszubildenden Marei Meyrose (Industriekauffrau, 2.